Teilnahme an der Katastrophenschutzübung „Saupark 25“

Teilnahme an der Katastrophenschutzübung „Saupark 25“

Am 10. Mai nahmen wir an der groß angelegten Katastrophenschutzübung „Saupark 25“ des Landkreises teil.

Nach Ankunft am Bereitstellungsplatz in Breitenfurt wurden wir vom Luftbeobachter mittels Wegbeschreibung und Koordinaten zum eigentlichen Einsatzort am Parkhaus gelotst. Vor Ort erfolgte die Einweisung in das Einsatzszenario.

Da das eigentliche Einsatzobjekt nicht direkt angefahren werden konnte, wurde eine lange Schlauchleitung verlegt. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung kamen Faltbehälter zum Einsatz, die von Tanklöschfahrzeugen sowie örtlichen Landwirten befüllt wurden.

Ein weiterer Faltbehälter wurde direkt am Parkhaus positioniert. Dort konnte ein Hubschrauber Wasser mittels Löschwasserbehälter entnehmen und abgeben.

Wir führten mit zwei Atemschutztrupps einen Löschangriff auf den simulierten Gebäudebrand durch. Das Brandobjekt war ein spezieller Brandcontainer des Landkreises.

Unterstützt wurden wir hierbei von den Feuerwehren Breitenfurt und Wasserzell.

Im Anschluss unterwies uns die nachrückende Einheit des Waldbrandanhängers der FF Schelldorf/Biberg/Krut in deren spezieller Ausrüstung und deren Einsatzmöglichkeiten.

Nach Abschluss unseres Einsatzabschnitts konnten wir unser Material zurückbauen.

Zum Abschluss der Übung erhielten wir eine Mittagsverpflegung am Bahnhof in Dollnstein, wo der Betreuungszug des BRK eine Versorgungsstation aufgebaut hatte.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 10. Mai 2025 08:00
Fahrzeuge MZF
HLF 20
LF8/6
GW-L1